Zum Inhalt springen

Im Rahmen der Initiative 'Social Days':Deutsche Bank und norisbank Mitarbeitende unterstützen inklusives Kinderhaus in Troisdorf

Ein gemeinsames Team von Deutsche Bank und norisbank hatte Anfang Juli im Rahmen der bankseitigen Initiative 'Social Days' für einen Tag ihre Schreibtische verlassen und das Inklusive Kinderhaus Burgpänz tatkräftig unterstützt
Deutsche Bank und norisbank Mitarbeitende
Datum:
28. Juli 2025

Ein gemeinsames Team von Deutsche Bank und norisbank hatte Anfang Juli im Rahmen der bankseitigen Initiative 'Social Days' für einen Tag ihre Schreibtische verlassen und das Inklusive Kinderhaus Burgpänz u.a. bei der Neugestaltung des Außengeländes tatkräftig unterstützt und eine Spende in Höhe von 800 Euro übergeben. Die 'Social Days' sind ein konzernweites Programm der Deutschen Bank Gruppe, der die norisbank als Tochtergesellschaft angehört, welches der Förderung des ehrenamtlichen Engagements ihrer Mitarbeitenden dient. 

Lucas Gabriel von der norisbank: „Wir engagieren uns gern ehrenamtlich für das inklusive Kinderhaus Burgpänz, weil hier Tag für Tag mit viel Herzblut daran gearbeitet wird, Kindern mit und ohne Förderbedarf ein gemeinsames Aufwachsen zu ermöglichen. Das großzügige Außengelände bietet den Kindern besonders viel Raum zum Entdecken und Spielen. Und genau hier helfen wir mit, damit es wieder sicher und einladend wird. Egal, ob es darum geht, Gartenhäuschen abzuschleifen und zu streichen, Büsche zurückzuschneiden oder das Therapiehäuschen instand zu setzen: Wir packen gerne mit an und unterstützen die Einrichtung bei ihrem wichtigen Auftrag.“

Die Mitarbeitenden der Deutschen Bank und norisbank brachten sich aktiv beim Aktionstag im inklusiven Kinderhaus ein. Mit viel Engagement übernahmen sie handwerkliche Aufgaben wie das Abschleifen und Streichen von Gartenhäusern, das Instandsetzen des Therapiehäuschens sowie das Zurückschneiden von Büschen und Hecken. „Das Kinderhaus Burgpänz ist so viel mehr als nur eine Kita. Es ist ein Ort, an dem Kinder so angenommen werden, wie sie sind und an dem sie jeden Tag mit Wärme, Respekt und echter Zuwendung begleitet werden. Zu sehen, mit wie viel Engagement das Team hier arbeitet, berührt uns sehr. Deshalb freuen wir uns umso mehr, im Rahmen unseres Einsatzes etwas zurückgeben zu können und den Kindern ein Umfeld zu schaffen, in dem sie sich sicher und geborgen fühlen“, ergänzt Lucas Gabriel. Die Spende der Deutschen Bank kommt der Finanzierung von Materialien für die Instandsetzung des Außengeländes zugute. Dazu gehören Holz, Farbe, Befestigungsmaterial, Schleifblätter, Kleinteile sowie eine neue Bepflanzung und Maßnahmen zur Sicherung der Außenanlage. 

Das inklusive Kinderhaus Burgpänz in Troisdorf wurde 2019 vom Verein für inklusive Bildung im Rhein-Sieg-Kreis e. V. eröffnet. Der 1969 von engagierten Eltern gegründete Verein verfolgt seither das Ziel, Kindern mit und ohne Behinderung gemeinsame Bildung und Betreuung zu ermöglichen. Insgesamt werden hier 88 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren in drei inklusiven und zwei Regelgruppen betreut.Die pädagogische Arbeit im Kinderhaus orientiert sich an der Montessori-Pädagogik und wird durch heilpädagogische sowie sprachfördernde Angebote ergänzt. Besonderer Wert wird auf eine individuelle Entwicklung gelegt. Jedes Kind wird in seiner Einzigartigkeit wahrgenommen und gefördert. Neben modernen Gruppenräumen und einer eigenen Turnhalle verfügt das Kinderhaus über ein großzügiges Außengelände mit altem Baumbestand. Die Nähe zum Wald und zur Burg Wissem ermöglicht den Kindern vielfältige Naturerfahrungen. Ein hauseigenes Küchenteam bereitet täglich frische Mahlzeiten zu. Gemeinsam mit den Kindern wird dabei regelmäßig über den Speiseplan entschieden. Das inklusive Kinderhaus Burgpänz ist ein Ort des gemeinsamen Lernens und Lebens, an dem Vielfalt als Stärke verstanden und an dem sich jedes Kind mit seinen Fähigkeiten und Bedürfnissen angenommen fühlt.

Als Unternehmen sind wir nicht nur Teil der Gesellschaft – wir gestalten sie aktiv mit und fördern weltweit eine Kultur des Gebens, um das Leben der Menschen um uns herum zu bereichern. Für die Gesellschaft von heute und die Generationen von morgen. Ob durch Bil­dungs­ini­tia­ti­ven, den Schutz unserer Umwelt, Projekte, die zur Grund­ver­sorgung beitragen oder Hilfe in Not­si­tua­tionen leisten – es ist unsere Lei­den­schaft, etwas zu bewirken. Gemeinsam mit gleichgesinnten Partnern verfolgen wir unsere Ziele. Unsere Mitarbeitenden spielen dabei eine zentrale Rolle und sind stolz, ihre Erfahrungen und Kenntnisse einzubringen. Im Jahr 2024 investierten die Bank und ihre Stiftungen 53,4 Mio. € in gesellschaftliche Projekte. Weltweit profitierten davon mehr als 4,2 Millionen Menschen. Wo immer möglich, bringen sich die Mitarbeitenden der Deutschen Bank ehrenamtlich in die Projekte ein: Im Jahr 2024 engagierten sich mehr als 21.700 Kolleginnen und Kollegen und investierten über 215.000 Stunden in gemeinnützige Projekte. Allein in Deutschland waren über 5.600 Mitarbeitende ehrenamtlich aktiv und beteiligten sich u. a. an rund 650 sozialen Aktionstagen. Sie unterrichteten zum Beispiel Finanzwissen an Schulen und haben seit 2021 in rund 3.700 Unterrichtsbesuchen mehr als 88.000 Schülerinnen und Schüler erreicht. Mit solchen Projekten fördert die Deutsche Bank Chancengerechtigkeit und verbessert den Zugang zu Bildung und Beschäftigungschancen. Ein Thema, das der Bank sehr wichtig ist, ist der entschlossene Kampf gegen Antisemitismus und andere Formen der Diskriminierung. Mit 1 Mio. € fördert sie daher Bildungsprojekte, die der nächsten Generation Toleranz, Empathie und Demokratie vermitteln. Darüber hinaus leistet die Bank weltweit dort Hilfe, wo sie am dringendsten benötigt wird. Durch Partnerschaften, gezielte Spenden und unsere Initiativen setzen wir uns dafür ein, einen nachhaltigen Wandel dort zu schaffen, wo die Menschen mit Armut, Krankheit, Hunger oder Wohnungslosigkeit zu kämpfen haben.  Die Umweltprojekte der Bank tragen zum Schutz und zur Regeneration der Natur bei. Mehr als 2.200 Mitarbeitende engagierten sich 2024 in Umweltprojekten, beispielsweise dem Pflanzen von über 88.000 Bäumen in Wiederaufforstungsprojekten.

Weitere Informationen zur sozialen Verantwortung unter db.com/gesellschaft oder in unserem aktuellen Nicht-finanziellen Bericht unter https://www.db.com/what-we-do/responsibility/reports/reports.

Zusätzliche Informationen erhalten Sie bei:

Deutsche Bank AG  

Kontakt für Medien

Dr. Klaus Winker
Tel: 069 910 32249   
E-Mail: klaus.winker@db.com                             

norisbank GmbH

Kontakt für Medien

Christian Jacobs
Tel: 0228 280 45190
E-Mail: christian-a.jacobs@norisbank.de